Pfarrei zum hl. Georg in Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers

Pfarrei zum heiligen Georg Afers

Zum Ort: Afers ist eine kleine Fraktion oberhalb von Brixen und liegt auf einer Meereshöhe von 1506 Metern. Die Pfarrkirche ist dem hl. Georg geweiht.

Kurzinformation über die Pfarrei Afers

Afers ist eine noch sehr junge Pfarrei, die erst 1913 gegründet wurde. In der Vergangenheit wurde Afers von St. Andrä betreut. Die Kinder wurden zur Taufe nach Brixen gebracht, und Beerdigungen fanden in St. Andrä statt. Erst im Jahr 1676 wurde für Afers ein eigener Priester eingeführt. Seit 1697 gibt es in St. Georg und in St. Jakob einen Friedhof.

 

Eine Kirche wird 1232 erwähnt. Die alte, 1441 geweihte Kirche wurde 1758 abgebrochen, wobei nur der Turm mit spitzbogigen Schallfenstern und niedrigem Viereckhelm erhalten blieb. Der schlechte Neubau wurde jedoch schon nach zwanzig Jahren beseitigt und 1778 der heute Bau geweiht. 

Er zeigt Rundbogentüre und -fenster, ein Radfenster, ein Rundfenster, Strebepfeiler, eingezogenen, dreiseitg abschließenden Chor, im Norden ein halbrundes Treppentürchen und im Langhaus ein Tonnengewölbe über Pilastern und isolierten, geschwungenen Gebälkstücken, im Triumphbogen durch Voluten gerochen. 

Weitere Informationen zu den Wandgemälden, zum Hochalter und Seitenaltäre, zur Kanzel, zum Kreuzweg und zu den Holzskulpuren findet man auf einer eigens dafür angebrachten Tafel am Eingang der Kirche. 

 

 

Die Pfarrei Afers

Gottesdienste in der Pfarrei Afers

Die heilige Messe findet jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche zum heiligen Georg statt. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie im jeweiligen Pfarrblatt.

Wenn jemand in der Familie stirbt

Ich möchte mein Kind taufen

Gottesdienste in den nächsten Monaten

Muttertag am 12.05.2024
Soundandacht zum Muttertag am 12. Mai 2024
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
|
Firmung am Sonntag, 20. Mai
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
Die Pfarrei Afers
|
Aktuelles & Termine
Solo un momento – stiamo caricando i contenuti …
Evento successivo

Die Kirchen der Pfarrei Afers

Die Pfarrkirche zum heiligen Georg

Das heute bestehende Kirchengebäude wurde im Jahr 1778 geweiht. Bereits in früherer Zeit gab es hier einen Kirchenbau, der im 15. Jahrhundert erneuert wurde. Die Kirchenweihe ist im Jahr 1441 dokumentiert. Von dieser Zeit erhalten ist noch der Turm mit den spitzbogigen Schallfenstern und einem niedrigen Pyramidendach. Der Kirchenpatron, der heilige Georg, der Drachentöter, ist am Hochaltar in einem Gemälde von Franz Sebald Unterberger (1706-1776) dargestellt.

Das Geläut besteht aus fünf Glocken, die von 1924-1925 von der Gießerei Luigi Colbacchini aus Trient gegossen wurden.
Die zweimanualige Reinisch-Pircher-Orgel, eine Schleifladenorgel, stammt aus dem Jahr 1970.  Sie besitzt elf mechanische Registerzüge und 788 Orgelpfeifen.

Die Kirche zum heiligen Jakobus

Diese Kirche liegt etwas unterhalb der Ortschaft Afers und wurde erstmals im Jahr 1232 erwähnt. Sie ist dem heiligen Apostel Jakobus dem Älteren geweiht. Auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela sind vermutlich öfters Menschen hier vorbeigekommen, sodass dieser Kirchenpatron ausgewählt wurde.
An der Außenmauer ist ein großes Wandgemälde des heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Reisenden, angebracht.

Der im 15. Jh. in die heutige Form gebrachte Bau zeigt Spitzbogentür und-fenster, an der Fassade Rundfenster, dreiseitigen Chorabschluß, Sterngewölbe, die Rippen auf derben Konsolen, mit runden Schluss und Kreuzungssteinen, am Turm spitzbogige Schallfenster und niedrigen, leicht geschweiften Viereckhelm. 

Wandgemälde: Außen: der Hl. Christophorus. Geometrisch gemusterte Bordüre mit Akanthusfüllung. Innen an den Gewölbeschlusssteinen Schweißtuch der hl. Veronika, hl. Jakobus, Lamm Gottes und Wappen. An den Wänden figurenreiche Kreuzigungsgruppe und Ölbert; ein Werk eines Brixner Meisters aus der Mitte des 15. Jhs. 

Nördliche Langhauswand: Anna selbdritt, Pietà, Muttergottes; aus dem 17. Jh.

Altäre: Neugotisch, Ende 19. Jh

Skulpuren: Apostel Jakobus, 17. Jh, mit natürlicher Pilgermuschel; Kruzifix mit ekstatisch bewegten Figuren Maria und Johannes, 1. Hälfte 18 Jh. 

 

Wallfahrtskirche Maria Hilf am Freienbühl

Diese Wallfahrtskirche liegt oberhalb von Afers auf einem Hügel auf 1 771 Metern. Im Jahr 1733 gab die Platscherbäuerin Balbina von Afers den Anstoß für den Bau einer Kapelle. Es kursierte immer wieder das Gerücht, dass sie aus einer Hexenfamilie stamme, sodass sie auf den nahen Hügel, der im Volk als Hexentanzplatz verrufen war, flüchten musste. Ein Bildnis der Gottesmutter Maria, das sie bei sich trug, war ihr einziger Trost. So verbrachte sie die Nacht auf dem Hügel und sah im Traum an dieser Stelle eine Kapelle, zu der viele Wallfahrer pilgerten. Balbina beschloss daraufhin, die Erbauung der Kapelle in die Tat umzusetzen, wobei ihr einige Freunde versprachen zu helfen. Eines Tages aber fand man Balbina tot auf dem Hügel. Das Bildnis der Gottesmutter hatte sie an einem Baum befestigt. Daraufhin wurde an dieser Stelle die Kapelle gebaut. Der Ort heißt seitdem nicht mehr „Hexenbichl“, sondern „Freienbühl“.

Im Inneren der Kirche befindet sich ein neuromanischer Altar. Er zeigt eine sitzende Maria mit dem Jesuskind im Schoß und einem Zepter in der Hand.

Drei Kreuzwegstationen-Wege führen zur Kapelle: von Niederrutznerhof in St. Andrä, von Afers und von Palmschoss.

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt, dem will er seine Wunder weisen, in Berg und Wald und Strom und Feld (Eichendorff)
Dank der liebevoll angelegten Stationen kann man den Weg nicht verfehlen
Freienbühel im Sommer
Das Innere der Wallfahrtskirche
Der schöne Altarraum von Freienbühel
Freihenbühel im Frühling
Jakobuskirche
Die neu restaurierte Kirche in St. Jakob
Kreuzigungsgruppe in der Jakobuskirche
Der Altarraum in der Jakobuskirche

Die Pfarrei

Pfarrgemeinderat
Vorsitzende und Bereich Verkündigung

Erika Tauber Schwärzer

Bereich Liturgie

Otto Ritsch

Bereich Verwaltung

Max Satzinger

Bereich Caritas

Aloisia Santa Messner

Pfarrverwaltungsrat
Vorsitzender

Michael Lezuo

Stellvertreter

Max Satzinger

Schriftführer

Albin Winkler

Vertreter aus dem Friedhofskomitee

Helmut Gostner

Pfarrbriefe
Siamo spiacenti, nessuna nuova inserzione.